SHARE
Previous_Arrow.svgNext_Arrow.svgUp_Arrow.svg
Folgen Sie uns auf:
Kontaktieren Sie uns | Ausgabe 2021/2022 herunterladen | ©Atlas Copco AB
Industrial_Ideas_Logo_Unit.svg
DAS JÄHRLICHE MAGAZIN DER ATLAS COPCO GROUP
Share-BT.svg
Search-BT-New.svg
Menu-Button-Blue-01.svg
DAS JÄHRLICHE MAGAZIN DER ATLAS COPCO GROUP
Zu ihren dienstena
Service Specialist Tomasz Bugaj weiß, wie man die Geschäfte und die Gesellschaft ...
Mietlösungen im blick
Unsere flexiblen Lösungen erledigen Ihre Arbeit zuverlässig unter allen Bedingungen.
Sichere produktion von speicherchips
Erfahren Sie, warum dieses südkoreanische Bildungszentrum auf Vor-Ort-Stickstoffversorgung...
Deutlich überlegen
Die Entscheidung für die effizientesten Vakuumlösungen macht den Unterschied.
Sauberes wasser verändert leben
Unsere Water for All-Initiative unterstützt Gemeinden mit eingeschränktem Zugang zu ...
Leitartikel
Eine Mitteilung von President und CEO Mats Rahmström.
Den wandel ermöglichen
Industrielle Montagelösungen sind das Herzstück der Revolution bei der Elektromobilität.
„Ergonomie ist der schlüssel”
Ava Mazaheri spricht über Krafteinwirkungen und großartiges Produktdesign.
Experten vor ort
Lokale Händler und Dienstleister stellen sicher, dass alle Kunden vor Ort unterstützt werden
Das tor zum wachstum
Ein Besuch in China, der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt.
„Gemeinsame entwicklung ist der beste weg voran„
Atlas Copco ist ein Teil des „Wallenberg Ecosystem“, ..
Trocken halten
Ein zehnjähriger Entwicklungsprozess führte zu einer Innovation, die alles verändert.
Wir machen einenunterschied
Die technischen Ideen, die unser modernes Leben möglich machen, werden mit unseren ...
Herstellen Der verbindung
Logistics Manager Katey Kim unterstützt Halbleiterhersteller weltweit.
Keine Verluste, niedrige Emissionen
Was wäre, wenn Maschinen ihre Geschwindigkeit an den jeweiligen Bedarf anpassen könnten,...
Eine perfekte Vision
Die vollständig autonome Produktion ist keine Zukunftsvision mehr.
Eingeschaltet und einsatzbereit
Ein Antrieb mit elektrischer Energie ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer....
Leistungsstark und speziell Entwickelt
Eine speziell entwickelte Innovation für die boomende LNG-Industrie.
Ein Erfolgsrezept
Erfahren Sie mehr über einige der wichtigsten Voraussetzung dafür, Technologieführer....
Den ton angeben
Wussten Sie, dass sogar die Auftritte von Jimi Hendrix auf Vakuum basierten?
Intelligentere fertigung
Stellen Sie sich eine Fabrik vor, in der intelligente Maschinen und ohne Verzögerung Daten...
Smart Team + Smartphone = smartes produkt
Lernen Sie die Innovatoren hinter der trockenlaufenden Klauenvakuumpumpe...
Intelligente werkzeuge für das leben von heute
Industriewerkzeuge verändern die Welt.
Der star des bildschirms
An der Fertigung Ihres Bildschirms war wahrscheinlich eine trockenlaufende ...
Erfolg ist zu erwarten
Eine datengestützte Servicelösung mit Echtzeit-Feedback.
Einstieg in den markt für alternative energien
Market Manager Rasmus Rubycz ist offen für neue Perspektiven.
Die kraft der null
Der Lichtmast Z3+ ist eine emissionsfreie und geräuscharme Innovation.
Der anfang von etwas grossem
Unser erster batteriebetriebener Bohrhammer überzeugt.
Startbereit
Flugzeugbau auf intelligente Weise.
Äpfel in apfelmus verwandeln
Druckluft wird überall benötigt, selbst bei der Zubereitung von Babynahrung.
Wenn der Zug das Flugzeug schlägt
Wenn der Schienentransport Kosten, Geschwindigkeit und Nachhaltigkeit besser...
Das fehlende verbindungsstück
Die Speicherung erneuerbarer Energien ist der Schlüssel zu einer Zukunft ohne CO2-Emissionen.
Rasmus Rubycz Market Manager im Geschäftsbereich New Energy, Gas and Process, Deutschland.
Rasmus Rubycz kam 2012 als Projektingenieur zu Atlas Copco Energas und arbeitete an Lösungen für die Gasförderung auf See. Seit dem Jahr 2015 konzentriert er sich auf Lösungen zur Energierückgewinnung und übernahm schließlich die Rolle des Market Manager für das Segment New Energy.
Einstieg in den MARKT FÜR ALTERNATIVE ENERGIEN
Process Engineer und Market Manager Rasmus Rubycz liebt es, Probleme auf den Kopf zu stellen, um intelligente Lösungen zu finden.
Welche Chancen bietet die wachsende Nachfrage nach alternativen Energien? Zum ersten Mal haben Umwelt, Politik und Wirtschaft dieselben Ambitionen und Bedürfnisse. Dies ist ein bahnbrechender und wichtiger Geschäftstreiber. Erneuerbare Energien sind nach wie vor ein junges Forschungsfeld mit vielen ungelösten Problemen, beispielsweise wie die erzeugte Energie zurückgewonnen und gespeichert werden kann. Dies ist ein gordischer Knoten, den jeder lösen möchte. Das Rennen läuft, und Atlas Copco verfügt über das Know-how und die Innovationskraft, die erforderlich sind, um dabei eine führende Position zu übernehmen.
Warum ist die Energiespeicherung ein so heißes Thema? Um vollständig erneuerbare und CO2-freie Energieströme zu erzeugen, müssen Sie in der Lage sein, die von Ihnen generierte Energie zu speichern. Sie können so viele Windkraftanlagen aufstellen, wie Sie wollen – es wird keinen Unterschied machen, wenn Sie an weniger windreichen Tagen immer noch auf weniger umweltfreundliche Stromquellen zurückgreifen müssen.
Sie konzentrieren sich auch auf industrielle Wärmepumpen. Warum? Anders als der Strommarkt ist der Wärmemarkt noch nicht entkarbonisiert. Die Energieerzeuger haben bei der Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Quellen viel erreicht, aber Wärme wird immer noch größtenteils durch Kohle oder Erdgas erzeugt. Unsere industrietaugliche Wärmepumpentechnologie könnte die fehlende Brücke zwischen den Prozessen der Energie- und der Wärmeerzeugung schlagen und den Kreis schließen.
Wie funktioniert die Wärmerückgewinnung? Es geht darum, aus Wärme Energie zu erzeugen. Nehmen Sie beispielsweise den Kühlschrank in Ihrer Küche. Um kühl zu bleiben, pumpt er die gesamte Wärme über einen Elektromotor aus der Rückseite heraus. Würde man die Rückseite aufheizen, das Innere kühlen und den Motor gegen einen Generator tauschen, hätte man ein Wärmerückgewinnungssystem, das Strom erzeugen kann. In ähnlicher Weise können energieverbrauchende Industrieprozesse, die viel Abwärme erzeugen, unsere riesigen Turbinen nutzen, um diese Wärme in Strom zu verwandeln.
Gibt es dabei besondere Herausforderungen? Wir gehörten zu den ersten Akteuren, die in dieses Feld eingestiegen sind, und mussten feststellen, dass der Markt zu diesem Zeitpunkt noch nicht bereit war. Aber der Reifegrad nimmt schnell zu. Es liegt an uns, Innovationen für die Zukunft zu entwickeln.