Folgen Sie uns auf:
Kontaktieren Sie uns | Ausgabe 2021/2022 herunterladen | ©Atlas Copco AB
DAS JÄHRLICHE MAGAZIN DER ATLAS COPCO GROUP
Zu ihren dienstena
Service Specialist Tomasz Bugaj weiß, wie man die Geschäfte und die Gesellschaft ...
Mietlösungen im blick
Unsere flexiblen Lösungen erledigen Ihre Arbeit zuverlässig unter allen Bedingungen.
Sichere produktion von speicherchips
Erfahren Sie, warum dieses südkoreanische Bildungszentrum auf Vor-Ort-Stickstoffversorgung...
Deutlich überlegen
Die Entscheidung für die effizientesten Vakuumlösungen macht den Unterschied.
Sauberes wasser verändert leben
Unsere Water for All-Initiative unterstützt Gemeinden mit eingeschränktem Zugang zu ...
Leitartikel
Eine Mitteilung von President und CEO Mats Rahmström.
Den wandel ermöglichen
Industrielle Montagelösungen sind das Herzstück der Revolution bei der Elektromobilität.
„Ergonomie ist der schlüssel”
Ava Mazaheri spricht über Krafteinwirkungen und großartiges Produktdesign.
Experten vor ort
Lokale Händler und Dienstleister stellen sicher, dass alle Kunden vor Ort unterstützt werden
Das tor zum wachstum
Ein Besuch in China, der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt.
„Gemeinsame entwicklung ist der beste weg voran„
Atlas Copco ist ein Teil des „Wallenberg Ecosystem“, ..
Trocken halten
Ein zehnjähriger Entwicklungsprozess führte zu einer Innovation, die alles verändert.
Wir machen einenunterschied
Die technischen Ideen, die unser modernes Leben möglich machen, werden mit unseren ...
Herstellen Der verbindung
Logistics Manager Katey Kim unterstützt Halbleiterhersteller weltweit.
Keine Verluste, niedrige Emissionen
Was wäre, wenn Maschinen ihre Geschwindigkeit an den jeweiligen Bedarf anpassen könnten,...
Eine perfekte Vision
Die vollständig autonome Produktion ist keine Zukunftsvision mehr.
Eingeschaltet und einsatzbereit
Ein Antrieb mit elektrischer Energie ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer....
Leistungsstark und speziell Entwickelt
Eine speziell entwickelte Innovation für die boomende LNG-Industrie.
Ein Erfolgsrezept
Erfahren Sie mehr über einige der wichtigsten Voraussetzung dafür, Technologieführer....
Den ton angeben
Wussten Sie, dass sogar die Auftritte von Jimi Hendrix auf Vakuum basierten?
Intelligentere fertigung
Stellen Sie sich eine Fabrik vor, in der intelligente Maschinen und ohne Verzögerung Daten...
Smart Team + Smartphone = smartes produkt
Lernen Sie die Innovatoren hinter der trockenlaufenden Klauenvakuumpumpe...
Intelligente werkzeuge für das leben von heute
Industriewerkzeuge verändern die Welt.
Der star des bildschirms
An der Fertigung Ihres Bildschirms war wahrscheinlich eine trockenlaufende ...
Erfolg ist zu erwarten
Eine datengestützte Servicelösung mit Echtzeit-Feedback.
Einstieg in den markt für alternative energien
Market Manager Rasmus Rubycz ist offen für neue Perspektiven.
Die kraft der null
Der Lichtmast Z3+ ist eine emissionsfreie und geräuscharme Innovation.
Der anfang von etwas grossem
Unser erster batteriebetriebener Bohrhammer überzeugt.
Startbereit
Flugzeugbau auf intelligente Weise.
Äpfel in apfelmus verwandeln
Druckluft wird überall benötigt, selbst bei der Zubereitung von Babynahrung.
Wenn der Zug das Flugzeug schlägt
Wenn der Schienentransport Kosten, Geschwindigkeit und Nachhaltigkeit besser...
Das fehlende verbindungsstück
Die Speicherung erneuerbarer Energien ist der Schlüssel zu einer Zukunft ohne CO2-Emissionen.
Ein wichtiger Schritt in Richtung einer CO2-neutralen Zukunft sind Strom- und Druckluftversorgungslösungen, die die CO2-Emissionen begrenzen oder sogar komplett eliminieren. Elektroantriebe sind dabei die naheliegende Wahl.
Stellen Sie sich eine Großstadtbaustelle ohne Lärm, schädliche Abgase, Partikel und CO2-Emissionen vor. Und stellen Sie sich vor, Sie könnten Energie auf emissionsfreie Weise speichern und Strom für Anwendungen außerhalb des Netzes liefern oder Nachfragespitzen ausgleichen. Mit seinen elektrisch betriebenen Lösungen ist Atlas Copco dieser Vision einen großen Schritt näher gekommen.
Ein gutes Beispiel dafür ist die elektrisch betriebene E-Air VSD-Kompressorfamilie, die für die gleichen Anwendungen wie Standard-Dieselkompressoren entwickelt wurde, jedoch deutlich niedrigere Emissionswerte aufweist. Ein herausragendes Mitglied ist der robuste, Plug & Play VSD-Kompressor H250, der Hitze, Staub, Feuchtigkeit, Schwingungen und ähnlich schwierigen Bedingungen standhält. Luc Linart und Gill Dhooghe waren beide am Entwicklungsprozess beteiligt und kennen diese gelbe Maschine aus dem Effeff.
„Dieser Kompressor ermöglicht Bauunternehmen den Zugang zu einer wesentlich breiteren Palette von Anwendungen. Da er elektrisch betrieben wird, kann er in emissionsreduzierten Bereichen und in Innenräumen eingesetzt werden“, sagt Luc Linart, Product Manager im Atlas Copco Portable Air-Werk in Antwerpen (Belgien). „Außerdem liefert er eine größere Leistung in einem kleineren Gehäuse und ist einfach zu transportieren.“
„Zudem läuft er extrem leise. Als wir ihn einem Kunden zum ersten Mal vorführten, fragte dieser: ‚Wie? Haben Sie ihn schon eingeschaltet? Läuft er schon?‘ Im Gegensatz zu den alten dieselbetriebenen Kompressoren können Sie direkt neben diesem Gerät ein normales Gespräch führen, selbst wenn es eingeschaltet ist.“
Gill Dhooghe, Vice President R&D für den Atlas Copco-Geschäftsbereich Portable Air, erklärt, warum dies ein entscheidender Schritt auf der Reise von Atlas Copco zur Nachhaltigkeit ist, einem Weg, dem er sich persönlich verpflichtet fühlt.
„Ich habe das Glück, in einer Position zu sein, in der ich mehr Möglichkeiten habe, etwas beizutragen als einige andere und ich empfinde es als meine Pflicht, dies zu tun“, sagt er. „Diese neue Produktfamilie ist ein wichtiger Schritt in Richtung der Ziele von Atlas Copco für eine nachhaltige Zukunft.“Es ist klar, dass die E-Air-Serie eine passende Ergänzung der Atlas Copco-Produktpalette ist. Stationäre, elektrisch betriebene Druckluftkompressoren werden seit langem in Krankenhäusern und Fabriken eingesetzt, aber fahrbare Druckluftkompressoren wurden bislang normalerweise mit Diesel betrieben, da auf Außenbaustellen und in Bergbaubetrieben häufig kein Zugang zum Stromnetz oder die richtige Leistung vorhanden sind.
Abkehr vom Diesel
Eine verstärkte Fokussierung auf die CO2-Emissionen, steigende Dieselkosten aufgrund der immer strengeren Emissionsvorschriften, neue Vorschriften zum Lärmpegel auf Baustellen und die zunehmende Elektrifizierung von Bergwerken und Baustellen haben jedoch zur Folge, dass Dieselantriebe an Attraktivität verlieren.
„Diese Entwicklungen haben uns veranlasst, die Möglichkeiten einer Abkehr vom dieselbetriebenen Markt in Betracht zu ziehen und zu untersuchen, wie wir als Marktführer bei mobilen Kompressoren die Umstellung auf die Emissionsfreiheit anführen und unsere Kunden dabei unterstützen können“, sagt Gill.
„Außerdem sind die Gesamtkosten hierfür unglaublich wirtschaftlich“, fügt Luc hinzu. „Während die Anschaffungskosten mehr oder weniger gleich sind, betragen die Kosten
für den Betrieb einer elektrischen Maschine etwa die Hälfte der Kosten für den Betrieb einer dieselbetriebenen Maschine.“
Mobiler Kompressor
E-Air H250 VSD
Hauptmerkmale: Mobile und betriebsbereite Druckluftversorgung für schwierige Bedingungen.
Superkräfte: Robust, leise, mobil und 46 % weniger CO2-Ausstoß im Vergleich zu herkömmlichen Dieselkompressoren.
Verwendung: Unterirdisch, auf Baustellen und an anderen Orten, an denen ein sauberer und geräuscharmer Betrieb erforderlich ist.
Lernen sie unsere innovatoren kennen
Luc Linart
Factory Product Manager
Wie sind Sie zu Atlas Copco gekommen?
Ich habe für ein Unternehmen im Bereich der pneumatischen Automatisierung gearbeitet. Die von uns eingesetzte Druckluft wurde zumeist von einer Atlas Copco-Maschine erzeugt. Da habe ich zu mir gesagt, ‚Hey, die sind ja überall!‘ Ich habe mich auf eine Stelle beworben, und bei mir und dem Unternehmen hat es sofort ‚Klick‘ gemacht. Das war genau das, was ich wollte.
Gill Dhooghe
Vice President R&D,
Portable Air
Was motiviert Sie?
Es ist äußerst spannend, zu sehen, wie sich ein großes Unternehmen in Richtung nachhaltiger Technologie bewegt. Wir erreichen viele Erfolge auf der ganzen Welt, und es ist fantastisch, mit all diesen netten und leidenschaftlichen Menschen zusammenzuarbeiten und so innovative Produkte zu schaffen, die dabei helfen, die Welt zu verbessern.
Bárbara Gregorio
Product Marketing Manager
Was motiviert Sie?
Nachhaltigkeit ist mir sehr wichtig, und ich war sehr froh, als Atlas Copco auf diese Idee gesetzt hat, die anfangs ein wenig verrückt erschien. Es war eine neue Technologie, über die unsere Kunden nichts wussten, aber die Unterstützung unserer Führungsebene hat diese Idee vorangetrieben.
Rubén Trevejo
Design &
Development Manager
Warum sind Sie zu Atlas Copco gekommen?
Ich kam 2019 zu Atlas Copco, nachdem ich 17 Jahre bei einem anderen multinationalen Unternehmen gearbeitet hatte. Es war eine schwierige Entscheidung, das Unternehmen zu wechseln, aber zu den Dingen, die mir wichtig sind, gehören die Werte, die Mission und das Engagement von Atlas Copco in Bezug auf die Nachhaltigkeit. In jeder technischen Abteilung haben wir einen KPI, um unsere Emissionen und unsere CO2-Bilanz für jede Maschine zu verbessern.
ZenergiZe-Energiespei- chersystem
Hauptmerkmale: Speichert und liefert Energie auf nachhaltige Weise.
Superkräfte: Keine
CO2-Emissionen, kein Lärm und praktisch kein Wartungsbedarf.
Verwendung: Baustellen, Open-Air-Veranstaltungen (insbesondere an lärmempfindlichen Standorten), Solar- und Windparks sowie Telekommunikati-onsanwendungen.
Weitere maßgebliche Vorteile sind die Robustheit des Kompressors bei allen Witterungsbedingungen, was ihn für Außenanwendungen wie Geothermiebohrungen sowie Sand- und Betonsprengungen prädestiniert, sein drehzahlvariabler Antrieb, der die Energieeffizienz verbessert, und seine intelligente Software, die es ermöglicht, ihn an jeden beliebigen Stromausgang anzuschließen, wo er sich automatisch an das verfügbare Netz und die Steckdose anpasst.
Batterien machen die Arbeit
Ein weiterer Meilenstein beim Elektroantrieb ist das batteriebetriebene Energiespeichersystem ZenergiZe, das Strom für Open-Air-Veranstaltungen sowie entlegene Telekommunikationsmasten oder Baustellen liefert. Dieses neue System ist leiser, kleiner und viel sauberer als die herkömmlichen Dieselkolosse, und der Lithium-Ionen-Batteriepack kann mit einer einzigen Ladung über zwölf Stunden Energie liefern. Das System kann auch Hand in Hand mit erneuerbaren Energiequellen wie Sonnenkollektoren und Windrädern arbeiten und die von ihnen erzeugte Energie speichern, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu nutzen.
Die batteriebetriebene Lösung ist das Ergebnis des kundenorientierten „Outside in“-Ansatzes von Atlas Copco bei der Forschung und Entwicklung, bei dem Kundenanregungen in
die Produktentwicklung einfließen und nicht umgekehrt. Rubén Trevejo und Bárbara Gregorio
sind zwei maßgebliche Mitglieder des Entwicklungsteams aus Ingenieuren, Marktspezialisten und Technologieentwicklern.
„Wir haben die Markttrends hin zu sauberer Energie und zur Reduzierung von CO2 insbesondere in Europa beobachtet und wollten diesen Bedarf erfüllen“, erklärt Bárbara Gregorio, Product Marketing Manager im Geschäftsbereich Power and Flow von Atlas Copco.
„Insbesondere Mietfirmen und ihre Kunden begannen über Hybridsysteme nachzudenken, vor allem in Ballungsgebieten, in denen es immer mehr CO2- und Lärmbeschränkungen für den Einsatz von Maschinen gibt.“
„Ich bin stolz auf die Emissionsfreiheit, aber auch auf die sehr gute Leistung“, sagt Rubén Trevejo, Design & Development Manager im Werk von Atlas Copco in Zaragoza (Spanien). „Diese Technologie war völlig neu für uns, und das machte es zu einer um so größeren Herausforderung, sodass wir etwas länger an dem Konzept gearbeitet haben als bei anderen Projekten.“
„Wir wussten, dass wir etwas schaffen wollten, das sowohl für die Umwelt als auch für die Kosteneffizienz von Vorteil sein sollte“, fügt Bárbara hinzu. „Unsere Kunden müssen natürlich auch ihre Investitionen in die Gesamtbetriebskosten im Blick behalten. Deshalb wollten wir diese Aspekte miteinander verbinden und konnten so fantastische Einsparungen in Bezug auf Kraftstoffverbrauch und Geräuschreduzierung erzielen.“
Seit der Markteinführung im Jahr 2020 sind die ersten Kundenreaktionen auf ZenergiZe den längeren und anspruchsvolleren Entwicklungsprozess wert. „Wir wussten, dass wir ein emissionsfreies Portfolio benötigen, aber wir wussten nicht, ob der Markt dazu bereit wäre“, so Bárbara. „Einer unserer größten Kunden setzt das System jetzt in Telekommunikationsanwendungen ein – und das mit fantastischen Ergebnissen.“
Das Warten hat sich gelohnt
Doch nur weil ZenergiZe nun auf dem Markt ist, ist der Produktentwicklungsprozess noch lange nicht vorbei, wie Rubén erläutert. „Wir lernen immens viel von den Kunden, die ganz viele Ideen für die Anwendung der Technologie haben. Auch die Batterietechnologie wird sich weiterentwickeln, und das wird noch spannend.“
„Wir stehen erst am Anfang“, fügt Bárbara hinzu. „Es beinhaltet die Aussicht auf einen echten Fortschritt für unsere Zukunft, und jeder im Team ist sehr glücklich, etwas so Neues und Anderes mitzuentwickeln. Ich denke, wir haben alle den Mut dazu.“
Auch der E-Air H250 VSD-Kompressor benötigte eine jahrelange Entwicklungszeit, die dem Marketing und der F&E-Abteilung Zeit gab, sich gegenseitig zu neuen Höchstleistungen anzuspornen.
Mit Blick auf eine nachhaltige Zukunft
Für Gill Dhooghe ist einer der aufregendsten Aspekte die nachhaltigen Möglichkeiten, die
sich für die Zukunft eröffnen. Er merkt an, dass Hybridlösungen, Batterieantrieb und sogar Wasserstoff für Kompressoren mit VSD-Technologie reale Zukunftsoptionen sind.
„Wir wissen, welche Schritte wir gehen wollen“, sagt er, „und alle sind miteinander verbunden, damit wir am Ende des Prozesses über die besten Maschinen verfügen. Unser Ziel ist es, für jede von uns angebotene Anwendung ein emissionsfreies Produkt zu haben.“
„Wir denken immer voraus“, fügt Luc hinzu. „Wir wollen innovativ bleiben, nachhaltige Lösungen anbieten und der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sein. Das zeigt, wer wir sind.“
Das ZenergiZe-Energiespeichersystem kann mit erneuerbaren Energiequellen zur sofortigen oder späteren Verwendung kombiniert werden. Es erfasst die Energie und speichert sie bis zur Abgabe zu einem beliebigen Zeitpunkt. Das intelligente Steuersystem verwaltet dann das Energieangebot und den Bedarf, um die Effizienz von hybriden Stromversorgungslösungen zu verbessern.