Previous_Arrow.svgNext_Arrow.svgUp_Arrow.svg
SHARE
Folgen Sie uns auf:
Kontaktieren Sie uns | Ausgabe 2021/2022 herunterladen | ©Atlas Copco AB
Industrial_Ideas_Logo_Unit.svg
DAS JÄHRLICHE MAGAZIN DER ATLAS COPCO GROUP
Share-BT.svg
Search-BT-New.svg
Menu-Button-Blue-01.svg
DAS JÄHRLICHE MAGAZIN DER ATLAS COPCO GROUP
Zu ihren dienstena
Service Specialist Tomasz Bugaj weiß, wie man die Geschäfte und die Gesellschaft ...
Mietlösungen im blick
Unsere flexiblen Lösungen erledigen Ihre Arbeit zuverlässig unter allen Bedingungen.
Sichere produktion von speicherchips
Erfahren Sie, warum dieses südkoreanische Bildungszentrum auf Vor-Ort-Stickstoffversorgung...
Deutlich überlegen
Die Entscheidung für die effizientesten Vakuumlösungen macht den Unterschied.
Sauberes wasser verändert leben
Unsere Water for All-Initiative unterstützt Gemeinden mit eingeschränktem Zugang zu ...
Leitartikel
Eine Mitteilung von President und CEO Mats Rahmström.
Den wandel ermöglichen
Industrielle Montagelösungen sind das Herzstück der Revolution bei der Elektromobilität.
„Ergonomie ist der schlüssel”
Ava Mazaheri spricht über Krafteinwirkungen und großartiges Produktdesign.
Experten vor ort
Lokale Händler und Dienstleister stellen sicher, dass alle Kunden vor Ort unterstützt werden
Das tor zum wachstum
Ein Besuch in China, der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt.
„Gemeinsame entwicklung ist der beste weg voran„
Atlas Copco ist ein Teil des „Wallenberg Ecosystem“, ..
Trocken halten
Ein zehnjähriger Entwicklungsprozess führte zu einer Innovation, die alles verändert.
Wir machen einenunterschied
Die technischen Ideen, die unser modernes Leben möglich machen, werden mit unseren ...
Herstellen Der verbindung
Logistics Manager Katey Kim unterstützt Halbleiterhersteller weltweit.
Keine Verluste, niedrige Emissionen
Was wäre, wenn Maschinen ihre Geschwindigkeit an den jeweiligen Bedarf anpassen könnten,...
Eine perfekte Vision
Die vollständig autonome Produktion ist keine Zukunftsvision mehr.
Eingeschaltet und einsatzbereit
Ein Antrieb mit elektrischer Energie ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer....
Leistungsstark und speziell Entwickelt
Eine speziell entwickelte Innovation für die boomende LNG-Industrie.
Ein Erfolgsrezept
Erfahren Sie mehr über einige der wichtigsten Voraussetzung dafür, Technologieführer....
Den ton angeben
Wussten Sie, dass sogar die Auftritte von Jimi Hendrix auf Vakuum basierten?
Intelligentere fertigung
Stellen Sie sich eine Fabrik vor, in der intelligente Maschinen und ohne Verzögerung Daten...
Smart Team + Smartphone = smartes produkt
Lernen Sie die Innovatoren hinter der trockenlaufenden Klauenvakuumpumpe...
Intelligente werkzeuge für das leben von heute
Industriewerkzeuge verändern die Welt.
Der star des bildschirms
An der Fertigung Ihres Bildschirms war wahrscheinlich eine trockenlaufende ...
Erfolg ist zu erwarten
Eine datengestützte Servicelösung mit Echtzeit-Feedback.
Einstieg in den markt für alternative energien
Market Manager Rasmus Rubycz ist offen für neue Perspektiven.
Die kraft der null
Der Lichtmast Z3+ ist eine emissionsfreie und geräuscharme Innovation.
Der anfang von etwas grossem
Unser erster batteriebetriebener Bohrhammer überzeugt.
Startbereit
Flugzeugbau auf intelligente Weise.
Äpfel in apfelmus verwandeln
Druckluft wird überall benötigt, selbst bei der Zubereitung von Babynahrung.
Wenn der Zug das Flugzeug schlägt
Wenn der Schienentransport Kosten, Geschwindigkeit und Nachhaltigkeit besser...
Das fehlende verbindungsstück
Die Speicherung erneuerbarer Energien ist der Schlüssel zu einer Zukunft ohne CO2-Emissionen.
Ava Mazaheri Atlas Copco Industrial Technique, Schweden.
Ava Mazaheri kam zunächst als Sommerpraktikantin in den Atlas Copco-Geschäftsbereich Industrial Technique in Sickla (Schweden). Anschließend erstellte sie im Unternehmen ihre Masterarbeit im Bereich Biomedizintechnik, in der sie sich mit neuen Möglichkeiten der Bewertung von Werkzeugen unter ergonomischen Gesichtspunkten beschäftigte. Daraus entwickelte sich ein größeres Forschungsprojekt mit dem Industrial Design and Human Factors-Team in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Royal Institute of Technology und Ava als Doktorandin.
„ERGONOMIE IST DER SCHLÜSSEL”
Was passiert, wenn man immer wieder leistungsstarke handgeführte Anzugswerkzeuge mit hohem Drehmoment einsetzen muss? Ava Mazaheri untersucht die Krafteinwirkungen und wie man die gewonnenen Erkenntnisse in effektives Produktdesign umsetzen kann.
Warum haben Sie sich entschieden, die Reaktionskräfte im Zusammenhang mit handgeführten Anzugswerkzeugen zu untersuchen? Diese Werkzeuge werden verwendet, um Schrauben, Muttern und Bolzen mit einem bestimmten Drehmoment anzuziehen, und der Werkzeuggriff erfährt dann eine starke Verschiebung, die wir als Reaktionskraft bezeichnen. Der Bediener muss dieser Reaktion durch Muskelkraft entgegenwirken. Da die Montagearbeit von Natur aus sehr repetitiv ist, kann dies zu Erkrankungen oder Verletzungen führen, die eine sehr lange Heilungszeit erfordern. Mein Ziel ist es, Wege zu finden, dies zu vermeiden oder zumindest die Risiken zu minimieren.
Wie steht dies mit Atlas Copco in Verbindung? Wir entwickeln und bewerten alle unsere Handwerkzeuge aus unterschiedlichen ergonomischen Gesichtspunkten, wie z. B. Griffdesign, Geräuschentwicklung, Schwingungen und Temperatur. Unsere Kunden fragen bereits seit langem nach Empfehlungen von Werkzeugherstellern bezüglich der Reaktionskraftbelastung. Weder die Wissenschaft noch unsere Konkurrenten konnten bisher fundierte Antworten geben, deshalb sind wir die ersten, die dies tun. Ergonomie ist für uns der Schlüssel und kann uns von der Masse abheben.
Und was wollen Sie herausfinden?
Die Hypothese lautet, dass unser hochdynamisches Anzugsprogramm, das mit sehr hoher Werkzeugdrehzahl arbeitet, ergonomischer ist als herkömmliche Programme. Aufgrund seiner ballistischen Bauweise wird ein großer Teil der Reaktionskraft vom Werkzeug selbst und nicht vom Bediener aufgenommen. Aber auch wenn die Kraft reduziert wird, ist die Werkzeugbewegung dennoch ruckartig. Die Herausforderung besteht darin, zu verstehen, welche Expositionsniveaus das Risiko von Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems steigern. Es geht darum, das richtige Gleichgewicht zu finden.
Sie recherchieren „am Arbeitsplatz“. Wie unterstützt Atlas Copco Sie dabei?
Neben der Bereitstellung von Einrichtungen und Ressourcen habe ich ständigen Zugang zu Fachwissen und Input aus dem Unternehmen sowie aus unserem großen Kundennetzwerk. Das bedeutet, dass ich meine Herangehensweise auf die realen Bedürfnisse der Branche abstimmen kann.
Hatten Sie bisher irgendwelche „Aha“-Momente?
Ja! An einem grauen Donnerstagnachmittag im November 2020, als sich wahrscheinlich genug Koffein in meinem Blut befand, um einen Kleinwagen anzutreiben, fand ich eine Möglichkeit, quantitativ zu erklären, was wir bisher nur subjektiv beobachten und beschreiben konnten. Ich würde behaupten, dass dies in diesem Zusammenhang eine neue Methode zur Messung von Beschwerden ist.
Menschen mit Leidenschaft
Menschen mit Leidenschaft